Tel. +49 861 166178-0 · info@rs-traunstein.de
Tel. +49 861 166178-0 · info@rs-traunstein.de

Digitaler Unterricht an der Reiffenstuel-Realschule

Tablets im Unterricht

Die Schülerinnen und Schüler werden pädagogisch sinnvoll und reflektiert auf den Umgang mit den Tablets im Unterricht herangeführt.
Dies erfolgt stufenweise, auf eine geringe Bildschirmzeit wird insbesondere in der Unterstufe geachtet.

 

Jahrgangsstufe 5:

  • Inhaltlich und zeitlich dosierter Einsatz der Tablet-Koffer   
  • Altersgemäßer Einsatz der Tablets mit einfacher Lernsoftware, Einführung in die Nutzung der Hardware (Bluetooth, AirDrop) des Tablets
  • Regeln im Umgang mit den Tablets
  • Vereinzelt einfache Hausaufgaben auf Lernplattformen
  • Im Wahlunterricht: Programmieren mittels Robotics
  • Kommunikation über Microsoft Teams

Jahrgangsstufe 6:

  • Inhaltlich und zeitlich dosierter Einsatz der Tablet-Koffer  
  • Voranschreitender altersgemäßer Einsatz der Tablets mit Lern-Apps
  • Angeleitete Internetrecherche zu fachspezifischen Themen
  • Geplante Projekte im Unterricht beispielsweise in Geschichte, Geographie, Englisch, Mathematik
  • Medien-Projekttage: Fit mit dem Tablet
  • Im Wahlunterricht: Programmieren mittels Robotics
  • Kommunikation über Microsoft Teams

ab Jahrgangsstufe 7:

  • Oktober Jgst. 7: Übergabe der Tablets an die Schülerinnen und Schüler – technische Einführung, Entwicklung einer sinnvollen Arbeitsstruktur, Tablet-Regeln, einfache Problembehebung, Erstellen von Backups
  • Oktober Jgst. 7: Elternabend: Medienerziehung, Gefahren im Internet in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeamten der Polizeiinspektion TS
  • Zügiger Einsatz der Tablets im Unterricht, da der grundlegende Umgang bereits vertraut ist.
  • Einführung in weitere relevante Apps wie beispielsweise Digitale Pinnwände, Mebis-Lernplattform
  • Regelmäßiger Einsatz des Tablets in allen Fächern
  • Digitale Schulbücher in einzelnen Fächern
  • Digitale Hefte – je nach Fach darüber hinaus analoge Hefte
  • Selbstgesteuertes Lernen „Flipped Classroom“ in einigen Fächern
  • Langsame Steigerung der Kompetenz im Umgang mit dem Tablet: Durchführung von Projekten, Erstellung eigener Produkte unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Medientypen (Audio, Video usw.)
Zum Seitenanfang