Schultheater begeistert alle mit toller Inszenierung

Im Mai 2025 war es wieder so weit: Die Schulspiel-Gruppe der Reiffenstuel-Realschule mit ihrem Leiter Johannes Geuß lud ein zur alljährlichen Theateraufführung. Dieses Jahr hieß das Stück „Wenn der Schulrat zweimal klingelt“, verfasst von Markus Bedruna. Darin geht es um eine Grundschule, welche sich auf das anstehende Schulfest und den damit einhergehenden Besuch des Schulrats vorbereitet. Nachdem alle Lehrerinnen frisch beurteilt sind, geben sie sich extra viel Mühe bei der Vorbereitung, um einen guten Eindruck zu machen. Das Stück wendet sich jedoch, als klar wird, dass sich einige Lehrerinnen in den Schulrat verliebt haben und diesem einen Liebesbrief schreiben. Dieser wurde allerdings mit einem falschen Namen unterschrieben. Am Schulfest kommt der Schulrat schließlich zu Besuch. Und das unter anderem, um die Person ausfindig zu machen, die ihm den Brief geschrieben hat. Hinzu kommt, dass die Beurteilungen von zwei Lehrerinnen vertauscht wurden, was ebenfalls für viel Chaos sorgt. 

Die Theatergruppe hatte sich dieses Jahr ergänzend zu den wöchentlichen Proben erstmals durch gemeinsame Probentage in Berchtesgaden vorbereitet und die professionelle Vorbereitung der 28 Schülerinnen und Schüler (6. bis 10. Klasse) zahlte sich aus. Das Publikum reagierte auf die Inszenierung begeistert, zu beiden Aufführungen kamen jeweils mehr als 100 Zuschauer. Während der 120 Minuten bekamen sie ergänzend zu den tollen schauspielerischen Leistungen auch noch Musik von der Theaterband unter Leitung von Benedikt Landenhammer geboten. Schüler aus der 5. und 8. Klasse unterstützen die Schauspielgruppe mit passenden musikalischen Beiträgen, wobei Mona Vordermayer (8c) besonders herausstach mit der Präsentation eines selbstgeschriebenen Songs. 

Zu danken ist allen Beteiligten, die so viel Zeit und Leidenschaft in das Schultheater investiert haben. Die Schulgemeinschaft freut sich schon jetzt auf das neue Stück im nächsten Schuljahr. Der Dank für die Informationen zu diesem Beitrag geht an Leonard Wölfle, 9d, und Johannes Geuß.