Tel. +49 861 166178-0 · info@rs-traunstein.de
Tel. +49 861 166178-0 · info@rs-traunstein.de

7. Klassen in Saalbach-Hinterglemm

Auch in diesem Schuljahr stand im Dezember 2024 bzw. Januar 2025 für unsere 7. Klassen wieder das Skilager in Saalbach-Hinterglemm auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erlebten jeweils eine unvergessliche Woche – geprägt von Freude, sportlichen Herausforderungen und wertvollen gemeinsamen Erlebnissen. Bei meist idealen Wetterbedingungen boten sich perfekte Voraussetzungen für sämtliche sportliche Aktivitäten, was zum Erfolg des Skilagers beitrug. 

Schon am ersten Tag, unmittelbar nach der Ankunft, war die Begeisterung der Teilnehmenden spürbar. Mit großem Ehrgeiz und Lernbereitschaft stellten sich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene den Herausforderungen auf der Piste. Unter der engagierten Anleitung der Lehrkräfte verbesserten alle ihre Technik und sammelten wertvolle Erfahrungen. Für diejenigen, die eine Alternative zum Skifahren suchten, wurde ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit kreativen Aktivitäten angeboten. Besonders schön war zu beobachten, wie sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig motivierten und unterstützten.

 

Auch die Abendgestaltung ließ keine Wünsche offen: Eine stimmungsvolle Schneewanderung, unterhaltsame Spiele und sportliche Wettkämpfe sorgten für ausgelassene Stimmung und stärkten den Zusammenhalt in der Gruppe. Langeweile hatte in dieser ereignisreichen Woche keinen Platz.

Der gesamte Ablauf des Skilagers verlief reibungslos. Dank der hervorragenden Organisation sowie der Disziplin und Rücksichtnahme aller Beteiligten konnten sämtliche Programmpunkte wie geplant umgesetzt werden. Die Atmosphäre war durchgehend heiter, und der Spaß kam keineswegs zu kurz.

Am Ende der Woche kehrten alle müde, aber überglücklich zurück – mit zahlreichen neuen Erfahrungen, verbesserter Skitechnik und unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck. Das Skilager war nicht nur eine sportliche Bereicherung, sondern auch eine wertvolle Zeit des gemeinsamen Lernens.

Der Dank geht an alle Beteiligten, besonders auch an die begleitenden Lehrkräfte, sowie die Eltern für ihre logistische Unterstützung. Hier einige Eindrücke der Klassen 7b und 7c.

Zum Seitenanfang