Tel. +49 861 166178-0 · info@rs-traunstein.de
Tel. +49 861 166178-0 · info@rs-traunstein.de

Schulpsychologin

Das Beratungsangebot unserer Schulpsychologin, BerRin Margot Kreitmair, richtet sich an Schüler/-innen, Eltern und Lehrer/-innen.

Beratungsanlässe können beispielsweise sein:

  • die Abklärung von Lese-Rechtschreibstörung sowie die Formulierung der Empfehlungen zum Nachteilsausgleich und Notenschutz für die Schule, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendpsychiater
  • Schüler, die aufgrund ihrer Besonderheiten spezielle Unterstützung benötigen - auch in Zusammenarbeit mit dem MSD (Mobiler Sonderpädagogischer Dienst) - Hierfür ist Frau Kreitmair Ansprechpartnerin für Schüler und Eltern.
  • das gemeinsame Auffinden von Lösungsmöglichkeiten für Schulleistungsprobleme
  • die Feststellung der Eignung für eine bestimmte Schulart
  • persönliche Gespräche, in denen Probleme gemeinsam erörtert werden, die im Schulalltag zwischen allen Beteiligten (Eltern - Schüler - Lehrer) entstehen können

Schulpsychologen sind keine Thearpeuten. Im Bedarfsfall wird auf außerschulische Ansprechpartner verwiesen. Die Inhalte der (kostenlosen) Beratung unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.

Kontakt

Eine Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung ist für Eltern per Telefon innerhalb der Telefonsprechzeit oder über das Schulsekretariat möglich.
Zudem können Sie jederzeit auch außerhalb der Telefonsprechzeit in unserem Sekretariat (Tel. 0861 166178-0)
um meinen Rückruf bitten. (Nennen Sie bitte, wenn es möglich ist, kurz Ihr Anliegen.)

Telefonsprechzeit:
Montag von 11:20 Uhr bis 12:05 Uhr
Tel. 0861 166178-117
Sonstige Sprechzeiten nach Vereinbarung. 

Sie erreichen Frau Kreitmair auch direkt per Mail
über folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte scheuen Sie sich nicht, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Unterstützung brauchen.

Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler jederzeit persönlich an die Schulpsychologin wenden (z. B. in den Pausen, im Lehrerzimmer, ...).

Zum Seitenanfang